1.Ihr Sanitärsystem verstehen
Die Sanitäranlagen eines Hauses bestehen aus komplexen Netzwerken, die ein gutes Verständnis erfordern. Das Versorgungssystem arbeitet unter Druck (typischerweise 40–80 psi) und leitet Wasser durch Kupfer-, PEX- oder PVC-Rohre. Abwassersysteme nutzen die Schwerkraft und eine geeignete Entlüftung, um Abwasser effizient abzuleiten. Moderne Häuser haben oft getrennte Leitungen für Warm- und Kaltwasser, die mit farblich gekennzeichneter Isolierung versehen sind. Blau kennzeichnet beispielsweise Kaltwasserleitungen, Rot Warmwasserleitungen. Lernen Sie, Ihren Wasserzähler zu finden und abzulesen – so können Sie versteckte Lecks erkennen, wenn sich der Zeiger bewegt, ohne dass Wasser verbraucht wird.
2.Wichtige Sanitärwerkzeuge für Anfänger
Erweitern Sie Ihren Werkzeugkasten mit Spezialwerkzeugen für verschiedene Aufgaben. Eine Beckenzange ist unentbehrlich für enge Stellen unter Spülen, während ein Rohrschneider saubere Schnitte an Kupferrohren ermöglicht. Investieren Sie in eine hochwertige Rohrzange mit verstellbaren Backen für verschiedene Rohrdurchmesser. Beispielsweise eignet sich eine 6-Zoll-Rohrzange am besten für Wasserhahnmuttern, während ein 14-Zoll-Modell für größere Armaturen geeignet ist. Ergänzen Sie Ihre Reparaturen mit einer wasserdichten Taschenlampe und Knieschützern. Bewahren Sie alle Werkzeuge in einem robusten Werkzeugkasten mit separaten Fächern auf, damit alles übersichtlich und griffbereit bleibt.
3.Häufige Leckagen beheben
Verschiedene Leckagenarten erfordern unterschiedliche Vorgehensweisen. Bei Kompressionslecks müssen die Muttern nachgezogen werden, während bei Kartuschenlecks die Dichtungen ausgetauscht werden müssen. Bei kleinen Rohrlöchern kann Epoxidharzkitt als vorübergehende Lösung bis zum endgültigen Austausch verwendet werden. Halten Sie verschiedene Reparaturmaterialien bereit: Gummidichtungen, Rohrschellen und Klempnerkitt. Ein undichter Spülkasten erfordert beispielsweise oft ein neues Klappenventil oder eine neue Dichtung zwischen Spülkasten und Becken. Halten Sie immer Ersatzdichtungen in verschiedenen Größen bereit – sie sind günstig, beheben aber die meisten Wasserhahnlecks.
4.Sicheres Reinigen von Abflüssen
Verstehen Sie die Ursachen verschiedener Verstopfungen: Haare in der Dusche, Fett in der Küche und Kalkablagerungen in der Toilette. Enzymbasierte Reiniger sorgen für saubere Abflüsse, ohne die Rohre zu beschädigen. Bei hartnäckigen Verstopfungen sorgt ein Abflussreiniger, der an einen Gartenschlauch angeschlossen wird, für starken Wasserdruck. Beispielsweise erfordert eine Verstopfung in einem Doppelspülbecken oft die Reinigung des T-Stücks unter dem Becken. Vermeiden Sie die Verwendung von Abflussreinigern für Müllzerkleinerer – diese können die Metallteile und Dichtungen beschädigen.
5.Wartung Ihres Warmwasserbereiters
Verschiedene Warmwasserbereiter benötigen spezielle Pflege. Durchlauferhitzer müssen jährlich entkalkt werden, während herkömmliche Speicher eine Spülung mit Sedimenten benötigen. Anodenstäbe müssen in der Regel alle 3–5 Jahre ausgetauscht werden, um Korrosion im Speicher zu vermeiden. Schwefelgeruch deutet beispielsweise auf Bakterienwachstum hin, das eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid erfordert. Isolieren Sie Warmwasserleitungen, um Wärmeverluste zu reduzieren, insbesondere in unbeheizten Räumen. Kontrollieren Sie das Temperatur- und Druckmessgerät regelmäßig auf auffällige Werte.
6.Einfrieren von Rohren verhindern
Identifizieren Sie die anfälligsten Bereiche Ihres Hauses: Rohre in Außenwänden, Kriechkellern und unbeheizten Garagen. Installieren Sie vor dem Winter thermostatisch geregelte Heizkabel an gefährdeten Rohren. Lassen Sie bei extremer Kälte mehrere Wasserhähne leicht tropfen, um den Wasserfluss aufrechtzuerhalten. Rohre in der Nähe von Fundamententlüftungen frieren beispielsweise am schnellsten ein. Wissen Sie, wie man Rohre richtig auftaut – beginnen Sie am Wasserhahnende und arbeiten Sie sich in Richtung des gefrorenen Bereichs vor, damit der Dampf entweichen kann.
7.Wann Sie einen Fachmann rufen sollten
Erkennen Sie Arbeiten, die über den Heimwerker-Bereich hinausgehen: den Austausch von Abwasserleitungen, die Reparatur von Wasserleitungen oder Gasleitungen. Größere Renovierungen, die Änderungen an den Rohrleitungen erfordern, erfordern Genehmigungen und Inspektionen. Beispielsweise kann ein niedriger Wasserdruck im ganzen Haus auf Probleme mit der öffentlichen Versorgung oder versteckte Lecks hinweisen. Plötzliche Verfärbungen des Wassers können auf Rohrkorrosion oder Probleme mit der Hauptleitung hinweisen. Fachleute verfügen über spezielle Geräte wie Rohrkameras und Druckmessgeräte für eine genaue Diagnose.
8.Regelmäßige Inspektionen sparen Geld
Jährlich: Spülen des Warmwasserbereiters, Prüfung der Sumpfpumpe
Beispiel: Eine laufende Toilette verschwendet täglich über 750 Liter Wasser – Spülklappen sofort austauschen. Dokumentieren Sie alle Wartungsarbeiten mit Datum und Fotos, um den Zustand Ihrer Anlage zu dokumentieren. Erwägen Sie die Installation von Wasserleckmeldern in der Nähe von Geräten und im Keller, um frühzeitig zu warnen.
Internationale Standards für IFAN-Produkte
IFAN-Produkte halten sich strikt an eine umfassende Palette internationaler Standards, darunter ISO 15874, EN 15874, ASTM F2389, DIN 8077/8078, GB/T 18742, NBR 15884, ISO 15494, EN ISO 15494, GB/T 19472, NBR 15494, ASTM 2846 (501), DIN 8079/8080 (502), ASTM F441/F441M SCH80 (503), DIN (504), DIN (505), GB/T 18993, AS/NZS 1477, CSA B137.6, NSF/ANSI 14, TIS 17-2532/1131-2535, BS 3505, BS 4346 (801), ASTM D1785 SCH40 (802), ASTM D1785 SCH80 (803), DIN (804), GB (805), GB (806), GB(901), DWV(902), ASTM D2665 (903), zusammen mit ASTM D2241, D2665, D2729 und F441/F441M-Serie, ISO 1452, EN ISO 1452, DIN 8061/8062, GB/T 10002, AS/NZS 1477, JIS K6741, CSA B137.3 und anderen nationalen und Industrienormen.ab und erfüllen so umfassend die strengen globalen Anforderungen an qualitativ hochwertige Produkte.
Kontaktieren Sie uns
IFAN ist ein chinesischer Hersteller von Kunststoffrohren, -armaturen und -ventilen mit 30 Jahren Erfahrung. Wenn Sie an Kupferarmaturen, Kupferventilen, Kunststoffrohren und -armaturen von IFAN interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte. IFAN bietet Ihnen eine Vielzahl von Standardrohren, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Klicken Sie unten, um mehr über IFANs breites Angebot an erschwinglichen und kosteneffektiven Ventilprodukten und Produkten für Rohrleitungssysteme zu erfahren.
Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website https://ifanplus.de/
Bitte senden Sie eine E-Mail an: [email protected]