CN Household Pipe Fittings Manufacturing Group

Wissen

Materialeigenschaften von PE-Rohr

PE-Rohr

Einführung

Polyethylen-Rohre (PE-Rohr) gelten als eine der wichtigsten Innovationen im Bereich der Rohrleitungssysteme. Ihre Materialeigenschaften machen sie zur bevorzugten Wahl in der Wasserversorgung, Abwassertechnik, Gasverteilung sowie in industriellen und agrartechnischen Anwendungen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Materialeigenschaften von PE-Rohren detailliert erläutert und ihre Vorteile gegenüber alternativen Rohrwerkstoffen hervorgehoben.

Was ist ein PE-Rohr?

Ein PE-Rohr besteht aus Polyethylen, einem thermoplastischen Kunststoff, der aus der Polymerisation von Ethylen hergestellt wird. Es gibt verschiedene Typen von PE-Rohren, darunter PE 63, PE 80 und PE 100. Die Zahl steht jeweils für die Mindestfestigkeit des Materials in bar bei definierter Belastung. Moderne Systeme verwenden überwiegend PE 100, da es höchste Anforderungen an Festigkeit, Lebensdauer und Sicherheit erfüllt.

Hohe Flexibilität

PE-Rohre zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Flexibilität aus. Sie lassen sich problemlos biegen und an verschiedene Geländeformen anpassen. Diese Eigenschaft reduziert den Einsatz von Formstücken und Verbindern. Besonders im Erdbau und bei grabenlosen Verlegetechniken bietet die Flexibilität enorme Vorteile.

Geringes Gewicht

Das spezifische Gewicht von PE ist deutlich niedriger als das von Metall oder Beton. Dies erleichtert den Transport, die Lagerung und die Verlegung. Durch das geringe Gewicht können PE-Rohre ohne schweres Gerät installiert werden, was Zeit und Kosten spart.

Hervorragende Korrosionsbeständigkeit

PE-Rohre sind vollständig korrosionsbeständig. Sie reagieren nicht mit Wasser, Luft oder chemischen Verbindungen im Erdreich. Dies macht sie ideal für Anwendungen mit aggressiven Medien oder in korrosiven Umgebungen wie Küstenregionen oder Industrieanlagen.

Beständigkeit gegen Chemikalien

Polyethylen besitzt eine hohe Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, darunter Säuren, Laugen, Lösungsmittel und Salze. PE-Rohre können in chemischen Prozessen oder industriellen Abwässern eingesetzt werden, ohne dass das Material angegriffen wird.

Langlebigkeit und Alterungsbeständigkeit

PE-Rohre bieten eine Lebensdauer von über 50 Jahren unter normalen Betriebsbedingungen. Ihre UV-beständigen Varianten halten auch bei oberirdischer Verlegung viele Jahre. Die Alterung durch Umweltfaktoren wie Sonnenlicht, Sauerstoff und Feuchtigkeit bleibt minimal, besonders bei schwarzen PE-Rohren mit Rußanteil.

Temperaturbeständigkeit

PE-Rohre bleiben auch bei tiefen Temperaturen flexibel und bruchsicher. Sie eignen sich für Anwendungen bei Temperaturen zwischen -40 °C und +60 °C. Für Heißwasserinstallationen kommen spezielle PE-RT- oder vernetzte PE-X-Rohre zum Einsatz, die Temperaturen bis zu 95 °C standhalten können.

Hohe Schlagzähigkeit

Im Vergleich zu anderen Rohrmaterialien wie PVC oder Keramik weisen PE-Rohre eine besonders hohe Schlagzähigkeit auf. Das bedeutet, dass sie auch bei mechanischer Belastung, beispielsweise beim Verlegen im Winter oder bei leichten Erschütterungen, nicht brechen.

Glatte Innenoberfläche

Die Innenwand von PE-Rohren ist äußerst glatt, was den Strömungswiderstand reduziert. Dies verbessert die hydraulische Leistung und verhindert Ablagerungen. In Trinkwasserleitungen oder Druckrohrsystemen garantiert dies einen konstant hohen Durchfluss.

Geringe Wärmeleitfähigkeit

Polyethylen ist ein schlechter Wärmeleiter. Diese Eigenschaft verhindert Wärmeverluste in Warmwasserleitungen oder ungewollte Erwärmung bei Kaltwasserleitungen. Dadurch lassen sich Energieeinsparungen erzielen und der Komfort in Gebäuden verbessern.

Umweltfreundlichkeit

PE ist vollständig recycelbar. Alte PE-Rohre können zu Granulat verarbeitet und für neue Produkte wiederverwendet werden. Die Herstellung von PE-Rohren verursacht weniger CO₂-Emissionen als die von Metall- oder Betonrohren. Zudem enthalten sie keine toxischen Substanzen, was sie besonders für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet macht.

Einfache Verarbeitung und Verbindungstechnik

PE-Rohre lassen sich schweißen, stecken oder mit Klemmverbindern montieren. Das Schweißen (Heizelement- oder Muffenschweißen) erzeugt stoffschlüssige, dichte Verbindungen. Die Installation erfolgt schnell, sicher und erfordert nur wenig Spezialwerkzeug.

Widerstandsfähigkeit gegenüber Mikroorganismen

PE-Rohre sind resistent gegen mikrobiellen Befall. Im Gegensatz zu organischen Materialien bieten sie keinen Nährboden für Bakterien, Pilze oder Algen. Dies ist besonders in Trinkwasseranlagen oder in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelindustrie von Vorteil.

Abriebfestigkeit

In Anwendungen mit feststoffbeladenen Medien, wie z. B. in Abwasserleitungen oder bei der Förderung von Schlämmen, beweisen PE-Rohre eine hohe Abriebfestigkeit. Das Material nutzt sich nur langsam ab und bleibt über Jahre hinweg funktionstüchtig.

Elektrische Isolierung

PE ist ein nicht leitender Werkstoff und eignet sich daher gut als Schutzrohr für elektrische Leitungen oder in Bereichen mit erhöhtem Stromrisiko. Die elektrische Isolation verhindert Kurzschlüsse oder gefährliche Spannungseinwirkungen im Erdreich.

Wirtschaftlichkeit

Die Kombination aus langer Lebensdauer, geringer Wartung, einfacher Verlegung und niedrigem Materialgewicht führt zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. PE-Rohre sind in der Anschaffung oft günstiger als Metallrohre und verursachen über ihren Lebenszyklus hinweg deutlich geringere Betriebskosten.

Typische Anwendungsbereiche von PE-Rohren

  • Trinkwasserleitungen
  • Gasverteilungssysteme
  • Abwasser- und Drainagerohre
  • Industrieanlagen
  • Landwirtschaftliche Bewässerung
  • Kabelschutzrohre
  • Geothermie- und Heizanlagen

PE-Rohrtypen im Vergleich

PE 63

Ältere Generation, heute kaum noch verwendet. Geringere Festigkeit, begrenzte Anwendungsbereiche.

PE 80

Geeignet für mittlere Druckstufen, heute noch in Renovierungen oder sekundären Netzwerken im Einsatz.

PE 100

Höchste Festigkeit, vielseitig verwendbar, hohe Lebensdauer, ideal für neue Projekte.

PE 100-RC

Besonders robust gegen Punktlasten und Risse. Entwickelt für grabenlose Verlegetechniken und schwierige Bodensituationen.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen

Hochwertige PE-Rohre werden nach internationalen Normen wie DIN EN 12201 oder ISO 4427 gefertigt. Für Trinkwasseranwendungen sind zusätzliche Prüfungen erforderlich, z. B. DVGW-Zulassungen oder Hygienebescheinigungen. Diese Standards sichern gleichbleibende Materialqualität, Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Zukunftsperspektiven von PE-Rohren

Mit steigender Nachfrage nach nachhaltigen, langlebigen und kosteneffizienten Rohrlösungen wird die Bedeutung von PE-Rohren weiter wachsen. Neue Entwicklungen wie mehrschichtige PE-Rohre, verbesserte Additive gegen UV-Strahlung oder smarte Leitungssysteme mit integrierten Sensoren eröffnen zusätzliche Anwendungsfelder.

Fazit

PE-Rohre bieten eine beeindruckende Kombination aus physikalischer Beständigkeit, chemischer Resistenz, thermischer Stabilität und wirtschaftlicher Effizienz. Ihre Materialeigenschaften machen sie zur ersten Wahl für vielfältige Anwendungen in der modernen Infrastruktur. Wer auf Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und einfache Verarbeitung setzt, profitiert langfristig von den Vorteilen von PE-Rohren.

Internationale IFAN-Standards

IFAN folgt verschiedenen internationalen Standards, einschließlich ASTM D3035, ASTM D3350, ISO 4427 Serienstandards, EN 12201 Serienstandards, DIN 8074/8075, GB/T 13663 Serienstandards, AS/NZS 4130, JIS K6760, BS 6572 und CSA B137.1, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Diese Standards decken unterschiedliche Aspekte wie Materialeigenschaften, Herstellungsverfahren und Leistungskriterien ab, was IFAN ermöglicht, Lösungen anzubieten, die den globalen Anforderungen entsprechen.

Kontakt

IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.

Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738

Nehmen Sie Kontakt auf

Stellen Sie ein detailliertes Produktangebotsformular und kostenlose Muster zur Verfügung