CN Household Pipe Fittings Manufacturing Group

Wissen

Werkzeuge, die Sie für Sanitärarbeiten zu Hause benötigen

Werkzeuge

Warum Heimwerker-Werkzeuge unverzichtbar sind

Sanitärarbeiten im eigenen Zuhause lassen sich mit den richtigen Werkzeugen einfach und sicher durchführen. Statt auf teure Handwerker zu warten, greifen viele Hausbesitzer selbst zum Werkzeug. Dadurch sparen sie Zeit und Kosten. Außerdem ermöglichen moderne Werkzeuge eine saubere und dauerhafte Installation. Besonders bei kleinen Reparaturen lohnt sich Eigeninitiative.

Rohrzangen – Kraft und Kontrolle bei der Installation

Rohrzangen gehören zur Grundausstattung jeder Heimwerkerwerkstatt. Sie greifen sicher um Rohre und Muttern verschiedenster Größen. Dank verstellbarer Backen passt sich das Werkzeug flexibel an. Somit lässt sich auch unter beengten Bedingungen präzise arbeiten. Für das Anziehen und Lösen von Fittings ist die Rohrzange nahezu unverzichtbar. Besonders bei Arbeiten an Kupfer-, Stahl- oder PVC-Rohren sorgt sie für sicheren Halt. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Zangenarten, etwa die Schwedenzange oder die Stillson-Zange. Für größere Projekte empfiehlt sich eine Ausführung mit rutschfestem Griff, um die Handhabung zu erleichtern und Verletzungen zu vermeiden. Wer langfristig arbeiten möchte, sollte auf gehärteten Stahl und langlebige Gelenke achten.

Rohrschneider – für exakte und gratfreie Schnitte

Beim Zuschneiden von Rohren ist ein sauberer Schnitt entscheidend. Ein Rohrschneider trennt Kunststoff- und Kupferrohre präzise, ohne sie zu quetschen. Dadurch passen die Enden besser in Fittings und sorgen für dichte Verbindungen. Außerdem spart das Werkzeug Zeit, da es mühelos durch das Material gleitet. Im Vergleich zur Säge entsteht kein Grat und keine schrägen Kanten. Moderne Modelle verfügen über kugelgelagerte Rollen für leichtgängiges Schneiden und lassen sich auch mit wenig Kraftaufwand bedienen. Für dickwandige oder besonders harte Rohre stehen Spezialmodelle zur Verfügung. So gelingt jede Sanitärarbeit sauber und effizient – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Schneidewerkzeugen.

PEX-Crimpwerkzeug – moderne Technik für sichere Verbindungen

Bei PEX-Rohrsystemen kommt das Crimpwerkzeug zum Einsatz. Es fixiert Fittings mit Metallringen und gewährleistet so eine feste Abdichtung. Besonders bei Heizungs- oder Wasserleitungen hat sich dieses Werkzeug bewährt. Zudem lässt es sich einfach bedienen – auch für Einsteiger. Wichtig ist, die richtige Crimpzange entsprechend der Rohrgröße zu wählen, damit die Verbindung sicher und normgerecht ist. In vielen Sets sind bereits Aufsätze für unterschiedliche Durchmesser enthalten. Elektrische Varianten bieten zusätzlichen Komfort bei großen Projekten. Wer auf PEX setzt, entscheidet sich für eine moderne, langlebige und flexible Lösung im Sanitärbereich, die sich auch in engen Installationssituationen gut umsetzen lässt.

Rohrentgrater – kleine Helfer mit großer Wirkung

Nach dem Schneiden von Rohren entstehen oft scharfe Kanten. Diese können Dichtungen beschädigen oder die Verbindung undicht machen. Ein Rohrentgrater beseitigt diese Grate zuverlässig. So sichern Heimwerker die Langlebigkeit ihrer Installation und verbessern die Passgenauigkeit der Bauteile. Es gibt Modelle für Innen- und Außengrate sowie Kombiwerkzeuge für verschiedene Rohrarten. Besonders bei Kupfer- und Aluminiumrohren sorgt ein sauber entgratetes Ende für besseren Halt und verhindert Leckagen. Viele Entgrater sind ergonomisch geformt, was ein schnelles und präzises Arbeiten ermöglicht. Auch für Kunststoffrohre ist ein Entgrater sinnvoll, um den Wasserdurchfluss nicht durch Rückstände oder schiefe Schnitte zu beeinträchtigen.

Dichtband und Dichtpaste – für sichere Gewindeverbindungen

Zur Abdichtung von Gewinden braucht es mehr als nur Muskelkraft. PTFE-Dichtband verhindert zuverlässig das Austreten von Wasser. Es lässt sich einfach aufschrauben und bietet dauerhaften Schutz. Zusätzlich kann Gewindepaste bei schwierigen Materialien für eine feste Abdichtung sorgen. Besonders bei Metallverschraubungen oder Gewinden mit kleinen Unregelmäßigkeiten schafft sie Sicherheit. Dichtband ist ideal für schnelle Reparaturen, während Paste vor allem im professionellen Bereich zum Einsatz kommt. Beide Varianten sollten trocken und sauber aufgetragen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Damit wird nicht nur die Dichtigkeit, sondern auch die Langlebigkeit der Verbindung erheblich verbessert – ein Muss für jede Sanitärarbeit.

Wasserpumpenzange – flexibel und kraftvoll zugleich

Die Wasserpumpenzange ist ein wahres Multitalent. Durch ihre lange Form erreicht sie auch schwer zugängliche Stellen. Außerdem lässt sie sich auf verschiedene Rohrdurchmesser einstellen. Wer regelmäßig im Sanitärbereich arbeitet, sollte auf dieses Werkzeug nicht verzichten. Sie eignet sich für das Greifen, Drehen und Festziehen unterschiedlichster Bauteile. Besonders bei der Arbeit an Armaturen oder großen Verschraubungen zeigt sie ihre Stärke. Hochwertige Modelle bieten rutschfeste Griffe, robuste Gelenke und einen großen Öffnungsbereich. Für Einsteiger sind Modelle mit Selbstklemmfunktion hilfreich, da sie das Abrutschen vermeiden. Im Zusammenspiel mit anderen Zangen bildet sie ein ideales Duo für präzise und kraftvolle Arbeiten.

Gut ausgestattet – für erfolgreiche Heimprojekte

Ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten ist der erste Schritt zu erfolgreichen Heimprojekten im Sanitärbereich. Mit den richtigen Werkzeugen sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch kostspielige Fehler. Denken Sie daran: Qualität zahlt sich langfristig aus – sowohl bei Werkzeuge als auch bei Installationen. Ob Sie nun ein kleines Leck reparieren oder ein neues Waschbecken installieren – mit dem passenden Werkzeug sind Sanitärarbeiten für Heimwerker deutlich einfacher und erfolgreicher. Achten Sie zudem auf ergonomische Griffe und langlebige Materialien, damit Sie auch bei längeren Projekten präzise und komfortabel arbeiten können. Ergänzende Hilfsmittel wie Maßband, Wasserwaage oder ein Akku-Bohrschrauber runden die Grundausstattung sinnvoll ab. So sind Sie bestens vorbereitet – für Sanitärarbeiten jeder Art.

Internationaler IFAN-Standard

Die Einhaltung internationaler Standards spielt eine zentrale Rolle in der modernen Sanitärtechnik. Normen wie ISO 15874, DIN 8077/8078, ASTM F2389 oder GB/T 18742 gewährleisten Sicherheit, Qualität und Kompatibilität weltweit. Ob EN ISO 1452, CSA B137, AS/NZS 4130 oder BS 7291 – all diese Vorschriften regulieren Materialien, Druckstufen und Einsatzbereiche. Sie bilden die Grundlage für die Auswahl und Prüfung von Rohrsystemen aus PVC, PPR, PE oder Edelstahl. Unternehmen, die nach IFAN-Standards arbeiten, setzen auf geprüfte Zuverlässigkeit und globale Anerkennung. Dank der Vielzahl an Normen – von ASTM D1785 SCH80 bis ISO 10380 – lassen sich regionale Anforderungen gezielt erfüllen.

Kontakt

IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.

Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738











Nehmen Sie Kontakt auf

Stellen Sie ein detailliertes Produktangebotsformular und kostenlose Muster zur Verfügung