CN Household Pipe Fittings Manufacturing Group

Wissen

PEX A vs PEX B: Die wichtigsten Unterschiede

pex a

✅ 1. Einleitung: Kurzüberblick

Die Wahl zwischen PEX A und PEX B stellt viele Installateure und Heimwerker vor eine Herausforderung. Beide Varianten des vernetzten Polyethylens (PEX) bieten zahlreiche Vorteile, unterscheiden sich aber deutlich in Herstellung, Flexibilität, Kosten und Verarbeitungsmethoden. In diesem Artikel erfahren Sie die zentralen Unterschiede, um fundiert entscheiden zu können, welches PEX-System für Ihr nächstes Projekt am besten geeignet ist.


❓ 2. Häufige Fragen (FAQ)

Was bedeutet PEX überhaupt?
PEX steht für vernetztes Polyethylen – ein flexibles, haltbares Kunststoffrohr für Sanitär- und Heizsysteme.

Was ist der Unterschied zwischen PEX A und PEX B?
PEX A wird per Peroxidverfahren hergestellt und ist sehr flexibel. PEX B entsteht durch das Silanverfahren und ist etwas steifer, aber günstiger.

Welches System eignet sich besser für Reparaturen?
PEX A lässt sich durch seine hohe Biegsamkeit leichter verlegen und reparieren.

Kann ich PEX A und PEX B miteinander kombinieren?
In der Regel nicht. Die Verbindungstechniken sind unterschiedlich, und die Materialien reagieren verschieden auf Druck und Temperatur.

Welches System ist besser für Heimwerker geeignet?
PEX B ist kostengünstiger und einfacher mit Crimpwerkzeugen zu installieren.


🔍 3. Was ist PEX A? Was ist PEX B?

PEX A

  • Hergestellt nach dem Engel-Verfahren (Peroxidvernetzung).
  • Hoher Vernetzungsgrad (~80–85 %).
  • Sehr flexibel, knickfest und formstabil.
  • Ideal für Expansion-Fittings.

PEX B

  • Produziert im Silanverfahren.
  • Vernetzungsgrad bei ca. 65–70 %.
  • Weniger flexibel, dafür robust und kostengünstig.
  • Kompatibel mit Crimp- und Clamp-Fittings.

🏗️ 4. Typische Anwendungen

Beide PEX-Typen sind geeignet für:

  • Trinkwasserleitungen
  • Fußbodenheizungen
  • Heizkörperanschlüsse
  • Renovierungen und Neubauten
  • Wand- und Deckeninstallationen

Doch: PEX A eignet sich besser für Projekte mit vielen Biegungen, während PEX B bei langen, geraden Rohrverläufen Vorteile bietet.


🛒 5. Wie Sie das richtige PEX-System auswählen

Bei der Wahl zwischen PEX A und PEX B spielen folgende Kriterien eine Rolle:

AuswahlkriteriumEmpfehlung
BudgetPEX B
ReparaturfreundlichkeitPEX A
WerkzeugverfügbarkeitPEX B (Crimp-Werkzeug weiter verbreitet)
FrostbeständigkeitPEX A
Einfache InstallationPEX B
Enge PlatzverhältnissePEX A

Wenn Sie also möglichst wenig Aufwand bei der Werkzeugwahl möchten und ein stabiles, günstiges System suchen, ist PEX B eine solide Wahl.
Möchten Sie hingegen maximale Flexibilität und Langlebigkeit, ist PEX A unschlagbar.


🛠️ 6. Installation: Was ist zu beachten?

PEX A Installation:

  • Verwendet ein Expansion Tool.
  • Rohr wird gedehnt und schrumpft danach um den Fitting.
  • Benötigt präzise Technik und ein wenig Übung.

PEX B Installation:

  • Verwendet ein Crimp- oder Clamp-Werkzeug.
  • Metallringe werden um das Rohr gequetscht.
  • Schnell, einfach und ideal für DIY-Projekte.

Wichtige Tipps:

  • Nur zertifizierte Werkzeuge und Fittings verwenden.
  • Rohrenden sauber und rechtwinklig schneiden.
  • Dichtheit mit einer Go/No-Go-Lehre prüfen.
  • Niemals Werkzeuge mischen (z. B. Expansion bei PEX B verwenden).

🔄 7. Direkter Vergleich – PEX A vs PEX B

EigenschaftPEX APEX B
HerstellungsverfahrenPeroxid (Engel-Methode)Silan-Methode
Vernetzungsgrad80–85 %65–70 %
FlexibilitätSehr hochMittel
KnickbeständigkeitGut (Knickstellen lassen sich beheben)Geringer (bleibt oft dauerhaft)
WerkzeugtypExpansion ToolCrimp-/Clamp Tool
KostenHöherGünstiger
FrostbeständigkeitSehr gutGut
ReparaturfreundlichkeitEinfach, besonders bei engen StellenEingeschränkt
VerbindungsartenExpansion-FittingsCrimp-/Clamp-Fittings
DIY-TauglichkeitMittel (erfordert mehr Übung)Hoch

🧾 8. Fazit

PEX A oder PEX B – beide Systeme bieten Qualität und Langlebigkeit.
Wenn Sie Wert auf höchste Flexibilität und Reparaturfreundlichkeit legen, ist PEX A die richtige Wahl.
Möchten Sie hingegen einfach installieren, Geld sparen und solide Verbindungen schaffen, ist PEX B ideal.

In jedem Fall gilt: Achten Sie auf zertifizierte Produkte, wählen Sie das passende Werkzeug – und arbeiten Sie sorgfältig. So stellen Sie sicher, dass Ihre Installation dicht, haltbar und zukunftssicher ist.

Internationaler IFAN-Standard

Die Einhaltung internationaler Standards spielt eine zentrale Rolle in der modernen Sanitärtechnik. Normen wie ISO 15874, DIN 8077/8078, ASTM F2389 oder GB/T 18742 gewährleisten Sicherheit, Qualität und Kompatibilität weltweit. Ob EN ISO 1452, CSA B137, AS/NZS 4130 oder BS 7291 – all diese Vorschriften regulieren Materialien, Druckstufen und Einsatzbereiche. Sie bilden die Grundlage für die Auswahl und Prüfung von Rohrsystemen aus PVC, PPR, PE oder Edelstahl. Unternehmen, die nach IFAN-Standards arbeiten, setzen auf geprüfte Zuverlässigkeit und globale Anerkennung. Dank der Vielzahl an Normen – von ASTM D1785 SCH80 bis ISO 10380 – lassen sich regionale Anforderungen gezielt erfüllen.

Kontakt

IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.

Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738

Nehmen Sie Kontakt auf

Stellen Sie ein detailliertes Produktangebotsformular und kostenlose Muster zur Verfügung