CN Household Pipe Fittings Manufacturing Group

Wissen

CPVC-Kleber Profi-Tipps für fehlerfreie Rohrverbindungen

CPVC-Kleber

1. Den richtigen Kleber auswählen

Achten Sie auf die Bezeichnung „CPVC-spezifisch“ auf der Kleberflasche. Universalkleber eignen sich nicht für chloriertes PVC – sie haften schlecht und riskieren Undichtigkeiten. Prüfen Sie das Haltbarkeitsdatum: Abgelaufener Kleber härtet unzuverlässig. Für Trinkwasserleitungen wählen Sie zertifizierte, schadstofffreie Produkte.

2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Arbeiten Sie bei Raumtemperatur (15–25°C) und einer Luftfeuchtigkeit unter 70%. Bei Kälte verlangsamt sich die Aushärtung – heizen Sie den Raum vor. Bei Hitze trocknet der Kleber zu schnell: Kühlen Sie Rohre mit einem feuchten Tuch vor dem Kleben leicht ab. Extreme Bedingungen sabotieren die Haftung!

3. Präzises Dosieren mit dem „Doppelbeschichtungs-Trick“

Tragen CPVC-Kleber Sie zuerst eine dünne Kleberschicht auf Rohr und Fitting auf. Warten Sie 10 Sekunden, bis die Oberfläche klebrig wird, und streichen Sie eine zweite Schicht darüber. Diese Methode erhöht die Haftkraft, besonders bei großen Rohrdurchmessern oder unebenen Flächen.

4. Zeitmanagement optimieren

Planen CPVC-Kleber Sie pro Verbindung maximal 30 Sekunden ein – vom Kleberauftrag bis zum Fixieren. Arbeiten Sie zu zweit: Eine Person trägt den Kleber auf, die andere fügt die Teile zusammen. So vermeiden Sie antrocknende Kleberreste, die Lufteinschlüsse verursachen.

5. Verbindungen provisorisch fixieren

Nutzen Sie Klebeband oder Schraubzwingen, um Rohre nach dem Zusammenfügen in Position zu halten. Besonders bei vertikalen Leitungen verhindert dies ein Verrutschen während der Trocknung. Entfernen Sie die Hilfsmittel erst nach vollständiger Aushärtung.

6. „Trockenübungen“ vor dem Kleben

Führen Sie Rohre und Fittings vor dem Kleben trocken zusammen – markieren Sie mit einem Stift die maximale Einsatztiefe. So wissen Sie später genau, wie weit Sie die Teile ineinanderschieben müssen, um optimale Stabilität zu erreichen.

7. Überschüssigen Kleber sofort entfernen

Wischen Sie austretenden Kleber sofort mit einem trockenen Tuch ab. Eingetrocknete Reste lassen sich später nur mechanisch entfernen und beschädigen die Rohroberfläche. Bei empfindlichen Installationen kleben Sie angrenzende Bereiche mit Malerband ab.

8. Langzeit-Performance durch Nachbehandlung

Schützen CPVC-Kleber Sie verklebte Stellen nach der Aushärtung mit Isolierband vor UV-Strahlung oder Chemikalien. Dokumentieren Sie die Position aller Verbindungen – bei späteren Wartungen vermeiden Sie so unbeabsichtigte Beschädigungen. Überprüfen Sie die Leitungen nach einem Jahr visuell auf Risse oder Verfärbungen.

IFAN PPR-Rohre entsprechen internationalen Normen wie ISO 15874, EN 15874, ASTM F2389, DIN 8077/8078, GB/T 18742 und NBR 15884. Die Produkte decken ein komplettes Sortiment an Kalt-/Warmwasserrohren, Rohrverbindungsstücken usw. ab und werden häufig in Gebäuderohrleitungssystemen verwendet.

Kontakt

IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.

Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738

Nehmen Sie Kontakt auf

Stellen Sie ein detailliertes Produktangebotsformular und kostenlose Muster zur Verfügung