1. Was ist CPVC-Kleber und wofür verwendet man ihn?
CPVC-Kleber verbindet CPVC-Rohre (chloriertes Polyvinylchlorid) durch chemisches Verschmelzen der Oberflächen. Diese Spezialkleber eignen sich für Trinkwasser-, Heizungs- und Industriesysteme, die hohen Temperaturen und chemischen Belastungen standhalten müssen. Er schafft undurchlässige Verbindungen, die selbst bei 95°C stabil bleiben – ideal für moderne Sanitär- und Industrielösungen.
2. Schritt 1: Rohre und Fittings vorbereiten
Säubert zuerst die Rohrenden und die Innenseiten der Fittings gründlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Entfernt alle Rückstände wie Schmutz, Öl oder Feuchtigkeit, da diese die Klebewirkung mindern. Prüft anschließend die Passform: Die Teile sollten leicht ineinandergreifen, ohne zu wackeln. Eine präzise Vorbereitung ist die Basis für eine langlebige Verbindung.
3. Schritt 2: Kleber präzise auftragen
Nutzt den mitgelieferten Pinsel, um den Kleber gleichmäßig auf die Außenseite des Rohrs und die Innenseite des Fittings aufzutragen. Achtet darauf, die gesamte Klebefläche zu bedecken – zu wenig Kleber führt zu Lufteinschlüssen. Innerhalb von 10 Sekunden setzt ihr die Teile zusammen und dreht sie einmal um 90 Grad, um den Kleber optimal zu verteilen.
4. Schritt 3: Trocknungszeit beachten
Lasst die Verbindung mindestens 15 Minuten ungestört ruhen, bevor ihr sie vorsichtig bewegt. Für die vollständige Aushärtung plant je nach Raumklima 2 bis 6 Stunden ein. Testet die Leitung erst nach dieser Zeit mit Wasser oder Druck. Zu frühes Belasten riskiert Undichtigkeiten!
5. Sicherheit steht an erster Stelle
Tragt immer Schutzhandschuhe und eine Brille, um Haut und Augen vor den chemischen Lösungsmitteln im Kleber zu schützen. Arbeitet in gut belüfteten Räumen, um Dämpfe zu vermeiden. Lagert den Kleber nach Gebrauch verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern – so bleibt er lange haltbar.
6. Wo kommt CPVC-Kleber zum Einsatz?
CPVC-Kleber nutzt ihr in Trinkwassersystemen, Solaranlagen oder Heizungsrohren, die heißes Wasser transportieren. Auch in chemischen Anlagen oder Laborleitungen bewährt er sich dank seiner Resistenz gegen Säuren und Laugen. Ob im Eigenheim oder in der Industrie: Er liefert zuverlässige Ergebnisse.
7. Typische Fehler – und wie ihr sie vermeidet
Vermeidet unvollständiges Reinigen der Rohre – schon kleine Partikel schwächen die Klebewirkung. Verwendet niemals abgelaufenen Kleber, da er nicht mehr richtig härtet. Drückt die Teile nach dem Zusammenfügen nicht wieder auseinander, sonst zerstört ihr die entstehende Verbindung. Folgt strikt der Anleitung!
8. Warum CPVC-Kleber die kluge Wahl ist
CPVC-Kleber spart Zeit und Kosten: Er härtet schnell, benötigt keine teuren Spezialwerkzeuge und verhindert langfristig Reparaturen. Seine Beständigkeit gegen Hitze, Druck und Chemikalien macht ihn zum Alleskönner. Setzt auf Qualität – eure Rohrleitungen verdienen die beste Verbindungstechnik!
IFAN PPR-Rohre entsprechen internationalen Normen wie ISO 15874, EN 15874, ASTM F2389, DIN 8077/8078, GB/T 18742 und NBR 15884. Die Produkte decken ein komplettes Sortiment an Kalt-/Warmwasserrohren, Rohrverbindungsstücken usw. ab und werden häufig in Gebäuderohrleitungssystemen verwendet.
Kontakt
IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.
Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.
Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738