1. Anforderungen analysieren und Konzepte entwickeln
Jede PEX-Rohrinstallation beginnt mit einer detaillierten Analyse der Anforderungen. Der Installateur oder Planer bestimmt den benötigten Wasserdruck, die Durchflussmengen und die geplanten Anschlussstellen. Je nach Anwendungsbereich – Trinkwasser, Heizung oder Fußbodenheizung – berücksichtigt er spezifische Vorgaben. Durch eine gründliche Bedarfsermittlung entsteht ein Konzept, das Effizienz und Langlebigkeit sicherstellt.
2. Rohrdurchmesser und Materialauswahl festlegen
Die Wahl des richtigen Rohrdurchmessers beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Systems erheblich. Ein zu kleiner Durchmesser verursacht Druckverluste, während überdimensionierte Rohre unnötige Kosten verursachen. Der Planer berechnet den optimalen Durchmesser basierend auf der Leitungslänge und der Anzahl der Entnahmestellen. Zudem wählt er das passende PEX-Material (PEX-A, PEX-B oder PEX-C), abhängig von den Anforderungen an Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und Druckresistenz.
3. Verlegearten strategisch bestimmen
Je nach Gebäudestruktur und Nutzung entscheidet der Fachmann über die geeignete Verlegeart. In Einfamilienhäusern bevorzugt er oft die Ringinstallation, die eine gleichmäßige Wasserverteilung ermöglicht. Bei größeren Anlagen kommt häufiger die Reihen- oder T-Stück-Installation zum Einsatz. Die Entscheidung für eine zentrale oder dezentrale Verlegung beeinflusst die Effizienz und den Wartungsaufwand des Systems.
4. Optimale Leitungsführung für minimale Druckverluste
Eine gut durchdachte Leitungsführung reduziert Widerstände und optimiert den Wasserfluss. Der Planer vermeidet unnötige Biegungen und lange Rohrstrecken, um Druckverluste zu minimieren. Durch eine intelligente Platzierung der Rohrleitungen senkt er Energieverluste bei Warmwasserinstallationen. Besonders bei Fußbodenheizungen achtet er darauf, dass die Heizkreise gleichmäßig verteilt sind, um eine homogene Wärmeabgabe zu gewährleisten.
5. Sicherung gegen thermische Ausdehnung einplanen
PEX-Rohre dehnen sich bei Temperaturänderungen aus. Deshalb integriert der Planer Dehnungsbögen oder lässt an strategischen Stellen genügend Spielraum für Bewegung. In Heizungsanlagen berücksichtigt er diesen Faktor besonders sorgfältig, um Spannungen oder Materialermüdung zu vermeiden. Zudem wählt er geeignete Befestigungssysteme, die eine flexible Anpassung der Rohre ermöglichen.
6. Dämmung und Isolierung für Energieeffizienz
Eine durchdachte Dämmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeffizienz. Der Fachmann isoliert Warmwasserleitungen, um Wärmeverluste zu minimieren und Energiekosten zu senken. Gleichzeitig schützt er Kaltwasserleitungen vor Kondensation, die zu Feuchtigkeitsschäden führen könnte. Besonders in Fußbodenheizungen verwendet er hochwertige Dämmschichten, um Wärmeverluste nach unten zu verhindern.
7. Schnittstellen und Anschlüsse klar definieren
Jede PEX-Rohrinstallation umfasst verschiedene Anschlüsse an Armaturen, Heizkörper oder Verteilersysteme. Der Planer sorgt für eine logische Anordnung der Schnittstellen, um eine einfache Wartung und Erweiterung des Systems zu ermöglichen. Er setzt auf bewährte Verbindungstechniken wie Press-, Steck- oder Schraubfittings, die eine langlebige und sichere Montage gewährleisten.
8. Kontrollmechanismen für eine reibungslose Funktion integrieren
Um spätere Probleme zu vermeiden, plant der Fachmann Kontrollmechanismen wie Absperrventile, Filter und Spülvorrichtungen ein. Durch strategisch platzierte Prüfstellen ermöglicht er eine einfache Wartung und eine schnelle Fehlerdiagnose. Außerdem berücksichtigt er gesetzliche Normen und Sicherheitsvorschriften, um eine einwandfreie Funktion der PEX-Rohrinstallation zu garantieren.
IFAN bietet hochwertige PEX-Rohre nach Standards wie ASTM F1974, ASTM F1281, CSA B137, DIN 16836, GB18997 und ISO 21003. Diese Rohre gewährleisten zuverlässige Leistung in Heiz- und Trinkwassersystemen.
Kontakt
IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.
Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.
Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738