CN Household Pipe Fittings Manufacturing Group

Wissen

Grundlagen der PEX-Rohrinstallation Ein Leitfaden

PEX-Rohrinstallation

1. Eigenschaften und Vorteile

PEX-Rohrinstallation überzeugen durch ihre hohe Flexibilität, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer. Dank ihrer Elastizität ermöglichen sie eine einfache Installation, auch in verwinkelten Bereichen. Das Material widersteht hohen Temperaturen und Druckbelastungen, was es ideal für Trinkwasser- und Heizungsinstallationen macht. Zudem sorgt die geringe Kalkablagerung im Inneren für eine dauerhaft hohe Wasserqualität.

2. Verschiedene PEX-Typen der PEX-Rohrinstallation

Im Markt existieren drei Haupttypen von PEX-Rohren: PEX-A, PEX-B und PEX-C. PEX-A bietet die höchste Flexibilität und eignet sich besonders für Fußbodenheizungen und komplexe Verlegungen. PEX-B zeigt eine hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit und findet oft in Trinkwasserleitungen Verwendung. PEX-C weist eine gute Stabilität auf und kommt bevorzugt in Heizungsinstallationen zum Einsatz. Die Wahl des richtigen PEX-Typs richtet sich nach den spezifischen Anforderungen des Projekts.

3. Werkzeuge und Zubehör für eine reibungslose Montage

Für die PEX-Rohrinstallation benötigt der Installateur spezielle Werkzeuge wie Rohrschneider, Expansionswerkzeuge oder Presszangen. Rohrhalterungen, Dämmmaterial und Fittings gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Hochwertiges Zubehör verbessert die Haltbarkeit der Installation und minimiert das Risiko von Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen.

4. Grundlagen der Leitungsführung und Verlegetechniken

Eine durchdachte Leitungsführung reduziert Druckverluste und steigert die Effizienz des Systems. In Wohngebäuden bieten sich verschiedene Verlegearten an, darunter die Reiheninstallation, die Ringinstallation oder die Verlegung mit zentralen Verteilern. Der Installateur berücksichtigt dabei Faktoren wie Leitungslänge, Anzahl der Entnahmestellen und mögliche Temperaturschwankungen.

5. Verbindungstechniken für sichere Anschlüsse

Mehrere Methoden stehen für die Verbindung von PEX-Rohren zur Verfügung. Pressverbindungen nutzen Metall- oder Kunststoffhülsen, um eine dichte Verbindung herzustellen. Steckverbindungen ermöglichen eine schnelle Montage ohne Spezialwerkzeuge. Schraubverbindungen bieten eine flexible und wiederlösbare Option. Die Wahl der Verbindungstechnik hängt von der Art der Installation und den örtlichen Gegebenheiten ab.

6. Bedeutung der Dämmung der PEX-Rohrinstallation

Eine fachgerechte Dämmung reduziert Wärmeverluste in Warmwasserleitungen und verhindert Kondensbildung in Kaltwasserleitungen. Besonders bei Fußbodenheizungen spielt die richtige Isolierung eine zentrale Rolle, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Isolierschläuche oder Dämmschalen verbessern die Energieeffizienz und senken langfristig die Betriebskosten.

7. Schutzmaßnahmen für der PEX-Rohrinstallation

PEX-Rohre benötigen Schutz vor mechanischen Beschädigungen, UV-Strahlung und chemischen Einflüssen. Bei der Verlegung in Wänden oder Böden verwendet der Installateur Schutzrohre oder Wellschläuche. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Material langfristig schädigen, weshalb eine geeignete Abdeckung im Außenbereich erforderlich ist. Zudem empfiehlt sich die Verwendung von Filtern oder Absperrventilen, um das System vor Verunreinigungen zu schützen.

8. Wartung und Kontrolle der PEX-Rohrinstallation

Regelmäßige Inspektionen sichern die Funktionsfähigkeit der PEX-Rohrinstallation. Druckprüfungen helfen, mögliche Leckagen frühzeitig zu erkennen. Zudem bietet sich eine Sichtprüfung der Fittings und Halterungen an, um Verschleißerscheinungen rechtzeitig zu identifizieren. Durch eine vorausschauende Wartung bleibt das System über viele Jahre hinweg zuverlässig und leistungsfähig.

Diese Grundlagen bilden das Fundament für eine sichere und effiziente PEX-Rohrinstallation. Eine sorgfältige Planung und die Wahl hochwertiger Materialien sorgen für eine langlebige und leistungsstarke Rohrinstallation in Wohn- und Gewerbegebäuden.

IFAN bietet hochwertige PEX-Rohre nach Standards wie ASTM F1974, ASTM F1281, CSA B137, DIN 16836, GB18997 und ISO 21003. Diese Rohre gewährleisten zuverlässige Leistung in Heiz- und Trinkwassersystemen.

Kontakt

IFAN ist ein professioneller Hersteller mit 30 Jahren Erfahrung, der sich der Herstellung hochwertiger Kunststoffrohre, -armaturen und -ventile verschrieben hat. Zu unseren Produkten gehören Messingventile, PPR-Ventile sowie verschiedene Rohre und Armaturen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ob Sie Sanitär- und Abflussrohre oder Ventilprodukte benötigen, IFAN kann Ihnen eine breite Palette hochwertiger, kostengünstiger Produkte zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktinformationen.

Wir werden Ihre E-Mail oder Ihr Fax innerhalb von 24 Stunden beantworten.
Sie können uns jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen zu unserer Produktion haben.

Bitte mailen Sie an:E-Mail: [email protected]
WhatsApp: +86 152 1588 7738

Nehmen Sie Kontakt auf

Stellen Sie ein detailliertes Produktangebotsformular und kostenlose Muster zur Verfügung